Was passiert/entsteht, wenn Luft verdichtet wird?

Bei einer maschinellen Luftverdichtung entsteht immer Wärme. Dies geschieht durch die vollständige Umwandlung der dem Kompressor zugeführten Energie, unabhängig vom Kompressor-Typ, wie er von vielen Markenherstellern wie Festo, SMC, Aventics oder Norgen angeboten wird. Somit ist die insgesamt erzeugte Wärme immer gleich der Eingangsleistung. Durch Beheizung kann diese Wärme wiedererlangt und so die wirtschaftliche Effizienz des Kompressors verbessert werden. Um den Kompressor vor einer Überhitzung zu schützen, muss die Kühlung des Kompressors korrekt ausgelegt werden. In den meisten Fällen wird dazu Luft, in bestimmten Fällen aber auch Wasser verwendet.

Kondensation am Taupunkt

Nach dem Verdichtungsprozess und einer bestimmten Abkühlungszeit ist die Druckluft mit Wasserdampf gesättigt und hat eine relative Feuchtigkeit von 100 %. Durch Kühlung der Druckluft im Druckluftsystem kondensiert der Dampf zu Wasser. Die Temperatur, bei der dies geschieht, wird als Taupunkt bezeichnet. Das Kondensat sammelt sich in den Luftbehältern, Wassertanks und Leitungen. Wie viel Kondensat entsteht, hängt zum einen von der Menge an Wasserdampf in der Umgebungsluft und der Menge an verdichteter Luft ab und zum anderen am Temperaturabfall und dem Druck der Druckluft nach dem Verdichten.